Jobticket öffentlicher dienst hannover
Unsere Vorteile
Der Weg für das Euro-Jobticket ist auch für die Beschäftigten der Regionsverwaltung frei. Die Regionsversammlung hat den Plänen am politisch zugestimmt. Damit kann das . Diese Entscheidung ebnet den Weg dafür, dass wir Arbeitgebende des öffentlichen Dienstes im Vergleich zu privaten Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können. Und gleichzeitig unterstützt sie die Kommunen dabei, noch mehr Menschen in der Region günstige Zugänge zum ÖPNV zu ermöglichen. Eine Kombination von Job- und Deutschlandticket ist da ein starkes Instrument. Wir freuen uns, dass wir mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband eine gute Lösung im Sinne der Beschäftigten gefunden haben. Das ist gerade für die Umlandkommunen eine wichtige Grundlage für den Umstieg auf den ÖPNV! Es freut mich daher, dass es nun im Dialog gelungen ist, für das Anliegen der Kommunen in der Region Hannover und auch darüber hinaus einen tragfähigen Kompromiss zu finden. Region Hannover Hildesheimer Str. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Regionsversammlung beschließt 365-Euro-Jobticket
Beschäftigte in der freien Wirtschaft haben Glück, denn Firmen können anteilig die Kosten für das Deutschlandticket übernehmen. Anders sieht es im öffentlichen Dienst aus, wo die. Update: Mai ging das Deutschlandticket an den Start und damit in der Region Hannover für Arbeitgeber die Möglichkeit, ein vergünstigtes Jobticket für Mitarbeiter zum Preis von Euro pro Jahr zu erlangen. Mitarbeiter im öffentlichen Dienst war das bislang allerdings nicht möglich, da eine solche Rabattierung im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst nicht vorgesehen war. Für Beamte hatte das Land bereits einer Ausnahmeregelung zugestimmt. Donnerstag hat der Kommunale Arbeitgeberverband KAV nun grünes Licht für die Förderung von vergünstigten Jobtickets auch für Entgeltbeschäftigte im öffentlichen Dienst der Region Hannover gegeben. Diese Entscheidung ebnet den Weg dafür, dass wir Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes im Vergleich zu privaten Unternehmen weiterhin wettbewerbsfähig bleiben können. Und gleichzeitig unterstützt sie die Kommunen dabei, noch mehr Menschen in der Region günstige Zugänge zum ÖPNV zu ermöglichen. Eine Kombination von Job- und Deutschlandticket ist da ein starkes Instrument. Wir freuen uns, dass wir mit dem Kommunalen Arbeitgeberverband eine gute Lösung im Sinne der Beschäftigten gefunden haben.
Deutschlandticket als Jobticket: Tarifbeschäftigte müssen selbst zahlen
Das Deutschlandticket als Job-Ticket für Arbeitnehmer und Azubis. Im Vergleich zum regulären Deutschlandticket für 58 € sparen Sie beim Job-Ticket durch den Arbeitgeberzuschuss von . Wir haben viel zu bieten: Unsere Benefits so vielfältig wie unsere Mitarbeitenden. Als Arbeitgeberin übernehmen wir soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern — die Beschäftigten profitieren davon. Wir bieten Ihnen variable Teilzeitmodelle auch bei Führungspositionen an vielen Arbeitsplätzen und Gleitzeit. Home-Office-Möglichkeiten gehören bei uns zum festen Bestandteil unserer Kultur. Wir wissen, wie wichtig Erholung vom Arbeitsalltag ist. Wir bieten 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche und viele weitere Möglichkeiten. Wir kümmern uns um vielfältige interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote. Unsere Angebote reichen vom individuellen Coaching über verschiedenste fachliche und überfachliche Themen bis hin zu Qualifizierungsreihen für Nachwuchstalente, Fach- und Führungskräfte. Wir helfen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Kinderbetreuung oder Unterstützung bei der Pflege. Alle Mitarbeitenden der Landeshauptstadt können das Deutschlandticket Hannover Job Euro-Ticket nutzen.
Das Deutschlandticket als vergünstigtes Job-Ticket
Donnerstag hat der Kommunale Arbeitgeberverband (KAV) nun grünes Licht für die Förderung von vergünstigten Jobtickets auch für Entgeltbeschäftigte im öffentlichen Dienst . Dies ist ein Archiv-Inhalt. Die Meldungen im Archiv sind schon etwas älter, gegebenenfalls gibt es neuere Inhalte zum Thema. Der Weg für das Euro-Jobticket ist auch für die Beschäftigten der Regionsverwaltung frei. Die Regionsversammlung hat den Plänen am Dass wir unseren Beschäftigten nun zeitnah das Euro-Jobticket anbieten können, zeigt, was möglich ist, wenn man sich dafür einsetzt. Juli die Möglichkeit, ihr bisheriges Jobticket als Deutschlandticket zu nutzen. Der GVH gewährt den Arbeitgebern einen Rabatt von 2,45 Euro 5 Prozent , die Region Hannover leistet einen Zuschuss von 3,90 Euro und die Arbeitgeber beteiligen sich mit 12,25 Euro 25 Prozent als Zuschuss. Für das Jobticket der Regionsverwaltung übernimmt die Region als Arbeitgeberin auch letzteren Zuschuss. Für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst war ein Beschluss des Kommunalen Arbeitgeberverbandes KAV vom Mai der notwendige Schritt, um das Euro-Ticket anbieten zu können.
Deutschlandticket als Jobticket: Tarifbeschäftigte müssen selbst zahlen | Das Problem ist die fehlende Grundlage: Weder im Besoldungsgesetz noch im Tarifvertrag ist ein Zuschuss des Arbeitgebers vorgesehen. |
Unsere Vorteile | Nehmen Sie unverbindlich den Kontakt auf zur Transdev Service GmbH, dem Abo-Dienstleister im Niedersachsentarif, um nähere Infos zu bekommen:. |
Das Deutschlandticket als vergünstigtes Job-Ticket | . |
einen Vertrag über ein Jobticket auf Grundlage eines eigenen Zuschusses in Höhe von 25% ab, gewähren GVH und Region Hannover den teilnehmenden Unternehmen in . .
- 📋Deutschlandticket als Jobticket: Tarifbeschäftigte müssen selbst zahlen
- 📋Regionsversammlung beschließt 365-Euro-Jobticket
- 📋Unsere Vorteile
- 📋Das Deutschlandticket als vergünstigtes Job-Ticket
- 📋Kontakt zum Abo-Dienstleister des Niedersachsentarifs
ℹJetzt nachlesen Gehaltsforderung öffentlicher dienst 2025: Der dbb fordert den Bund auf, das Verhandlungsergebnis zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen und Beamten, Richterinnen und Richter, Soldatinnen und Soldaten sowie .
ℹMehr erfahren Wahlhelfer freizeitausgleich öffentlicher dienst 2025: Den im Rahmen der Bundes- oder Landtags-1 oder Kommunalwahlen im Jahr an einem arbeits- oder dienstfreien Tag eingesetzten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aller .