Tvöd teilzeit anspruch

§ 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) beinhaltet die Ansprüche der Beschäftigten (früher: Angestellte / Arbeiter) auf Teilzeit. Der TVöD gilt für Arbeitnehmer im Dienst der Kommunen und des Bundes. Für die Beschäftigten der Länder gilt gemäß § 11 des TV-L . Registrieren Login Frage stellen Registrieren Anmelden Hallo, Gast! Der TVöD gilt für Arbeitnehmer im Dienst der Kommunen und des Bundes. Auch der TV-V Versorgung und die TV-N Nahverkehr enthalten Regelungen zur Teilzeit. Die tariflichen Regelungen bestehen neben den Ansprüchen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG , dem BEEG Elternzeit , dem Pflegezeitgesetz PflegeZG und dem Familienpflegezeitgesetz FPfZG. Für die Beschäftigten gelten die jeweils günstigsten Regelungen. Des weiteren gibt es eine Altersteilzeit nach dem Altersteilzeitgesetz AltTZG. Der TV FlexAz ist am Die Teilzeitbeschäftigung nach Satz 1 ist auf Antrag auf bis zu fünf Jahre zu befristen. Sie kann verlängert werden; der Antrag ist spätestens sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung zu stellen. Bei der Gestaltung der Arbeitszeit hat der Arbeitgeber im Rahmen der dienstlichen bzw.

Teilzeit / 2.2.1.1 Die Anspruchsvoraussetzungen

(2) Beschäftigte, die in anderen als den in Absatz 1 genannten Fällen eine Teilzeitbeschäftigung vereinbaren wollen, können von ihrem Arbeitgeber verlangen, dass er mit ihnen die . Mit dem "Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts — Einführung einer Brückenteilzeit" hat der Gesetzgeber wichtige Änderungen bei der Teilzeitarbeit bis hin zur Einführung einer neuen "Brückenteilzeit" verabschiedet. Das Gesetz ist im BGBl Teil I Nr. Das Gesetz tritt "am 1. Tag des auf die Verkündung folgenden Kalendermonats", somit am 1. Mit dem "Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts — Einführung einer Brückenteilzeit" wird erstmals auch auf gesetzlicher Ebene ein Anspruch auf eine lediglich befristete Verringerung der Arbeitszeit eingeführt. Dem Gesetzgeber ist es ein wichtiges Anliegen, dass Arbeitnehmer freiwillig in Teilzeit arbeiten können, aber nicht unfreiwillig in Teilzeitarbeit verbleiben müssen. Deshalb setzt sich die Bundesregierung für eine Weiterentwicklung des Teilzeitrechts ein, die den Arbeitszeitpräferenzen der Arbeitnehmer entgegenkommt. Aus diesem Grund wird im TzBfG sichergestellt, dass Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeit zeitlich begrenzt verringern möchten, wieder zu ihrer ursprünglich vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zurückkehren. Die Pflicht wird ausgeweitet und ergänzt um eine Regelung zur Unterrichtung und Hinzuziehung der Arbeitnehmervertretung Personalrat, Betriebsrat, Mitarbeitervertretung.

Teilzeitarbeit: Neue gesetzliche Regelungen zu Teilzeit, Brückenteilzeit und Arbeit auf Abruf

Daneben haben die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nach § 11 TVöD/TV-L einen Rechtsanspruch zur befristeten Verminderung der Arbeitszeit zur Betreuung eines Kindes . Mit der tariflichen Regelung ermöglichen es die Tarifvertragsparteien den Beschäftigten, Familie und Beruf besser zu vereinbaren. Mit Beschäftigten soll auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie. Der Beschäftigte muss nach Buchst. Der Begriff "Kind" wird nicht näher definiert. Was unter "tatsächlicher Betreuung" zu verstehen ist, ist zweifelhaft. Die Anforderungen dürfen nicht zu eng gesteckt werden, da der Tarifwortlaut auch die Betreuung z. Ein jähriges "Kind" muss nicht im engeren Sinne betreut werden. Damit hat der tarifliche Anspruch vor allem Bedeutung bei der Kindererziehung nach Ablauf der Elternzeit oder wenn während der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von weniger als 15 Wochenstunden verlangt wird. Damit bestand für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes bereits vor Inkrafttreten des Pflegezeitgesetzes und des Familienpflegezeitgesetzes ein Rechtsanspruch auf eine Teilzeitbeschäftigung zur Pflege von Angehörigen.



🔍
TVöD-V / § 11 Teilzeitbeschäftigung Nutzen Sie das tolle eBook zum Tarifrecht, das mehrfach im Jahr aktualisiert wird.
Teilzeitarbeit: Neue gesetzliche Regelungen zu Teilzeit, Brückenteilzeit und Arbeit auf AbrufDie Teilzeitbeschäftigung nach Satz 1 ist auf Antrag auf bis zu fünf Jahre zu befristen.

TVöD-V / § 11 Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitanspruch: Wer kann Teilzeit durchsetzen? Nicht jeder Beschäftigte hat Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung. Wer länger als ein halbes Jahr bei einem Arbeitgeber . Nicht selten müssen Vollzeitbeschäftigte wegen familiärer Pflichten ihre Arbeitszeit reduzieren. Doch können sie ihren Teilzeitwunsch gegen den Arbeitgeber durchsetzen? Danach soll mit Beschäftigten auf Antrag eine geringere als die vertraglich festgelegte Arbeitszeit vereinbart werden, wenn sie mindestens ein Kind unter 18 Jahren oder einen nach ärztlichem Gutachten pflegebedürftigen sonstigen Angehörigen tatsächlich betreuen oder pflegen und dringende dienstliche bzw. Ziel ist eine entsprechende Vereinbarung. Die Beschäftigten haben die Wahl, ob sie eine befristete oder eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung verlangen. Sie kann verlängert werden. Der Antrag ist dann spätestens sechs Monate vor Ablauf der vereinbarten Teilzeitbeschäftigung zu stellen. Beim Gestalten der Arbeitszeit, etwa der konkreten Lage, hat der Arbeitgeber die besondere persönliche Situation der Beschäftigten — im Rahmen der dienstlichen bzw. Ist die Teilzeitbeschäftigung befristet, lebt nach Ablauf der Befristung die Vollzeitbeschäftigung automatisch wieder auf.


7. Besteht ein Anspruch auf Teilzeit?

Teilzeitanspruch: Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben Bild: Corbis Das Arbeitsgericht Köln entschied kürzlich, dass ein Arbeitgeber den Antrag eines Mitarbeiters auf . .



  • Tvöd teilzeit anspruch


    1. Weitere Informationen Krankmeldung teilzeitkraft: Wie werden Krankentage bei flexibler Teilzeit berechnet? Im Falle von Krankheit ist das regelmäßige Entgelt basierend auf der durchschnittlichen Arbeitszeit fortzuzahlen. .

      Weiterführende Infos Tvöd tarifverhandlungen 2025 kommunen altersteilzeit: Die TVöD-Tarifrunde für die mehr als 2,6 Millionen Tarifbeschäftigten des Bundes und der Kommunen im öffentlichen Dienst startet am Januar in Potsdam. .

      Jetzt nachlesen Urlaubsanspruch bei unbezahlter freistellung tvöd: Nach neuester Entscheidung des BAG vom (BAG vom – 9 AZR /18) betrifft dies nun – konsequent – auch Freistellungsphasen bei Altersteilzeit im .





    Copyright ©gunizer.pages.dev 2025