Tarifverhandlungen kfz gewerbe 2025
Mai |
Tarifverhandlungen: IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten
Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen. Die Tarifkommissionen der IG Metall werden im . Eilmeldung-Newsletter abonnieren. Kunden von Kfz-Werkstätten und Autohäusern müssen sich in den kommenden Tagen auf eingeschränkten Service einrichten. Die IG Metall hat die Beschäftigten im Kfz-Gewerbe bundesweit zu Warnstreiks aufgerufen, um in den laufenden Tarifverhandlungen den Druck zu erhöhen. Tarif-Vorständin Nadine Boguslawski beklagt hohen Arbeitsdruck auf die Beschäftigten in den Werkstätten bei gleichzeitig geringer Wertschätzung. Deswegen hätten viele Fachkräfte bereits die Branche mit rund Die Gewerkschaft fordert neben 6,5 Prozent mehr Geld auch Entlastungen bei der Arbeitszeit. Auszubildende sollen mit Euro überproportional höhere Vergütungen erhalten. Laut IG Metall profitieren rund Die Arbeitgeber haben bislang kein Angebot vorgelegt.
Tarifrunde im Kfz-Gewerbe - Erste Warnstreiks in Bayerns Autowerkstätten
Am und Februar wird der Vorstand der IG Metall die Forderungsempfehlungen der Bezirke verabschieden. Die erste Verhandlungsrunde beginnt im März In . Die Kfz-Branche läuft auf Hochtouren: Spitzen-Auslastung in den Werkstätten, gestiegene Stundenverrechnungssätze und solide Gewinne der Betriebe stehen der Belastung durch hohe Lebenshaltungskosten, sinkende Reallöhne und immer zunehmende Arbeitsbelastung gegenüber. Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen. Die Tarifkommissionen der IG Metall werden im Februar über die Forderungen beraten, die der Vorstand dann verabschieden wird. Ab April beginnt die betriebliche Mobilisierung, die durch bundesweite Aktionswochen begleitet wird. Die Friedenspflicht endet am März, danach wären Warnstreiks möglich. Dabei trifft eine Hochsaison in den Werkstätten auf aktuell immer enger werdende Geldbeutel der Beschäftigten. Die Werkstattauslastung liegt auf einem konstant hohen Niveau und sogar über dem Vorjahreswert: Was dem Neuwagenverkauf aktuell fehlt, macht sich in den Werkstätten durch höheren Reparatur- und Wartungsaufwand bemerkbar. Dies bedeutet längere Wartezeiten für Kunden, aber vor allem mehr Stress und Dauerbelastung für die Beschäftigten.
Tarifrunde im Kfz-Handwerk startet: Was Kunden droht
die Entgelte auch im Kfz-Handwerk dauerhaft angehoben werden. Das ist die Voraussetzung, damit auch Kolleginnen und Kollegen, die im Kfz-Handwerk arbeiten, h in Zukunft . Februar April 1. Seit Dienstag machen die Beschäftigten von Autohäusern und Werkstätten des Kfz-Handwerks mit Warnstreiks Druck. Zuvor hatte es bei Verhandlungen in den Tarifgebieten NordOst, Hessen, Baden-Württemberg, Niedersachsen, NRW und Bayern keine Annäherung gegeben. Die Arbeitgeber lehnten die Forderungen der IG Metall ab — legten jedoch selbst kein Angebot vor, trotz des massiven Fachkräftemangels im Kfz-Handwerk. Die Beschäftigten wollen dafür sorgen, dass sich die Arbeitgeber bewegen. Sonst verschärft sich der Abwanderungsdruck von Fachkräften in der Branche. Für die Stärkung der Kaufkraft sowie zur Fachkräftesicherung fordert die IG Metall 6,5 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in den Kfz-Werkstätten und Autohäusern. Auszubildende sollen mit Euro mehr im Monat überproportional höhere Vergütungen erhalten. Diese Forderung für die Laufzeit eines Jahres hat der IG Metall-Vorstand nach Empfehlung der Tarifkommissionen für die Kfz-Tarifrunde beschlossen.
- 📋
- 📋Tarifrunde im Kfz-Gewerbe - Erste Warnstreiks in Bayerns Autowerkstätten
- 📋Tarifrunde im Kfz-Handwerk startet: Was Kunden droht
- 📋IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten
Beim Auto steht jetzt der Wechsel vom Winter- zum Sommerreifen an. Wer nicht selbst montiert, muss mit längeren Wartezeiten in manchen Werkstätten rechnen. Heute startet die Tarifrunde im bayerischen Kfz-Handwerk. Mit Plakaten in der Hand und Trillerpfeifen im Mund wollen heute Beschäftigte in München vor der Kfz-Innung München-Oberbayern demonstrieren — in ihrer Freizeit. Die Friedenspflicht endet am 1. Dann könnte es zu Warnstreiks in den Betrieben kommen , warnt die IG Metall Bayern. Allerdings sind viele der kleinen Werkstätten nicht tarifgebunden. Oft orientieren sie sich aber an dem, was in puncto Bezahlung und Arbeitsbedingungen marktüblich ist. Darüber wird es ab heute am Verhandlungstisch gehen. Rund
Aktualisiert: Die Kfz-Branche läuft auf Hochtouren: Spitzen-Auslastung in den Werkstätten, gestiegene Stundenverrechnungssätze und solide Gewinne der Betriebe stehen der Belastung durch hohe Lebenshaltungskosten, sinkende Reallöhne und immer zunehmende Arbeitsbelastung gegenüber. Die IG Metall macht sich daher auf den Weg zur Tarifrunde und sagt: Es ist Zeit für mehr Entgelt und bessere Arbeitsbedingungen. Die Tarifkommissionen der IG Metall werden im Februar über die Forderungen beraten, die der Vorstand dann verabschieden wird. Ab April beginnt die betriebliche Mobilisierung, die durch bundesweite Aktionswochen begleitet wird. Die Friedenspflicht endet am März, danach wären Warnstreiks möglich. Dabei trifft eine Hochsaison in den Werkstätten auf aktuell immer enger werdende Geldbeutel der Beschäftigten. Die Werkstattauslastung liegt auf einem konstant hohen Niveau und sogar über dem Vorjahreswert: Was dem Neuwagenverkauf aktuell fehlt, macht sich in den Werkstätten durch höheren Reparatur- und Wartungsaufwand bemerkbar.
ℹDetails anzeigen Tvöd tarifverhandlungen 2025 kommunen altersteilzeit: Im Frühjahr stehen die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten beim Bund und den Kommunen an. Die Gewerkschaften fordern acht Prozent mehr Gehalt, mindestens .
ℹLesen Sie mehr dazu Tarifverhandlungen hessen metall 2025: Die Tarifparteien haben den am Dienstag in Hamburg vereinbarten Pilot-Abschluss übernommen, wie IG Metall und Arbeitgeber in Frankfurt mitteilen. Er gilt für rund .